- Jugendliche leben Solidarität und machen die Erfahrung, dass soziales Handeln Spaß machen kann
- 72h fördert die Anerkennung des von jungen Menschen geleisteten Engagements
- Die Kompetenzen der Jugendlichen werden gefördert und sie erleben, wie man auch in kurzer Zeit etwas Großes leisten kann
- Jugendliche arbeiten gemeinsam mit betroffenen Menschen an der Lösung einer Aufgabenstellung
- Jede Leistung in den einzelnen lokalen Projekten steht im Kontext eines größeren Ganzen: Jugendliche erleben, wie viel man gemeinsam verändern kann
- Die Jugendlichen sollen eine für sie „fremde Welt“ kennen lernen und Kontakte knüpfen
- Eine sprachgruppenübergreifende Zusammenarbeit und ein von Toleranz und Akzeptanz geprägter Umgang werden gefördert
|